SAP HCM Strategie & Roadmap

Wie sieht eigentlich die Zukunft von SAP HCM aus und welche Lösung wird noch wie lange gewartet? Gibt es eigentlich schon eine Cloud-Payroll von SAP und was ist mit Zeitwirtschaft? Kann ich alles, was ich heute im SAP HCM mache in SAP SuccessFactors abbilden? Was passiert mit meinen Add-Ons und Schnittstellen? Diese, und viele andere […]

Arbeitnehmer-Studie „Arbeitswelt der Zukunft – zwischen KI und Fachkräftemangel“ Teil 2

Der Fachkräftemangel bleibt auch 2024 die große Herausforderung für deutsche Personalabteilungen. Laut der aktuellen Studie „Arbeitswelt der Zukunft – zwischen KI und Fachkräftemangel“ berichten 67 Prozent der Arbeitnehmer, dass die Auswirkungen des Fachkräftemangels in ihrem Arbeitsalltag bereits stark bis sehr stark zu spüren sind. Die Bandbreite reicht von langfristig unbesetzten Stellen über einen erhöhten Krankenstand […]

Arbeitnehmer-Studie „Arbeitswelt der Zukunft – zwischen KI und Fachkräftemangel“

Laut der aktuellen Studie „Arbeitswelt der Zukunft – zwischen KI und Fachkräftemangel“ fühlen sich 68 Prozent der deutschen Arbeitnehmer beim Thema Digitalisierung gut durch ihre Personalabteilung unterstützt. Zudem sehen rund zwei Drittel der Studienteilnehmer ihre HR-Kollegen nicht nur als treibende Kraft hinter der Digitalisierung der Personalarbeit, sondern auch des Unternehmens insgesamt. Einziger Wermutstropfen: Dem Einsatz […]

Wunsch & Wirklichkeit

Angenommen Sie hätten sich, wie auf dem Bild dargestellt, dazu entschieden ein Fahrrad für das Unternehmen anzuschaffen. Würden Sie dann Leistungsmerkmale eines Pkw, eines Flugzeugs oder einem Skateboard erwarten? Nein? Wir auch nicht. Und vermutlich auch niemand anderes. Wenn es aber um HR Software geht, dann stellt sich die Situation aus unserer Erfahrung ein wenig […]

Go Live – und dann?

Viele Unternehmen lassen sich dazu verleiten, ihre HR-IT Projekte nur bis zum Go Live zu planen, ggf. inkl. einer anschließenden Hypercare-Phase, die durch den Implementierungspartner unterstützt wird. Was hierbei gerne vergessen wird, ist dass mit dem Go Live erst ein spannender (Projekt-)Abschnitt beginnt. Eine neue Software, selbst wenn sie eine bestehende ersetzt, bedeutet immer auch […]

Referenz Engineering

Projektbeschreibung: Implementierung von SAP SuccessFactors (Full Suite) und eines Dokumentenmanagements für mehr als 30 Länder. Globales Payroll-Outsourcing mit Anbindung an Employee Central als führendes System. Rollen: Interims Programmmanager, Transformationsberatung Unsere Berater konnten das Unternehmen aus dem Sektor Engineering erfolgreich von der Implementierungsstrategie bis zum finalen Rollout unterstützen und so den Projekterfolg für den Kunden sicherstellen. […]

Project Fail #05

Mangel an internen Ressourcen Der notwendige Ressourcenbedarf für HR-IT Projekte wird insbesondere im HR-Bereich oft unterschätzt, nicht detailliert genug oder zu linear geplant. Meist kommt es dadurch in kritischen Projektphasen zu einer Überbelastung der Projektressourcen oder gar zu zeitlichen Verschiebungen des gesamten Projekts. Nicht selten werden (Implementierungs-) Partner gebeten, die notwendigen Ressourcen in den geplanten […]

Project Fail #04

Hohe Komplexität und Individualisierung Gerade im Bereich HR neigt man oft zu Lösungen, die jegliche Eventualitäten und Sonderfälle abdecken, die aber mit immensen Kosten und Aufwänden verbunden sind oder ganze Projekte scheitern lassen, weil man sich in Details verirrt und das Große-Ganze aus den Augen verliert. Auch im späteren Betrieb erhöhen sich Kosten, Aufwände und […]

Project Fail #03

Unzureichendes Testen Art und Umfang der notwendigen Testaktivitäten und -ressourcen werden in nahezu allen IT-Projekten erheblich unterschätzt. Insbesondere bei der Definition und Beschreibung der notwendigen Testfälle fehlen meist die erforderlichen Kapazitäten aber auch das Wissen um Auswirkungen und Abhängigkeiten von neuen Lösungen bzw. Funktionalitäten. In den wenigsten Fällen werden Testszenarien und -fälle in einem ausreichenden […]

Project Fail #02

Komplexe HR-IT Infrastruktur Insbesondere bei der Implementierung neuer HR Core Lösungen sind technische Schnittstellen eine der größten Herausforderungen im Projekt. Eine detaillierte Analyse der tatsächlichen Bedarfe und möglicher Auswirkungen in direkt oder indirekt angebundenen Systemen ist im Projektbudget in der Regel nicht vorgesehen, Dokumentationen sind nicht vorhanden und Ansprechpartner nicht bekannt oder nicht verfügbar. Dies […]