Project Fail #04

Hohe Komplexität und Individualisierung Gerade im Bereich HR neigt man oft zu Lösungen, die jegliche Eventualitäten und Sonderfälle abdecken, die aber mit immensen Kosten und Aufwänden verbunden sind oder ganze Projekte scheitern lassen, weil man sich in Details verirrt und das Große-Ganze aus den Augen verliert. Auch im späteren Betrieb erhöhen sich Kosten, Aufwände und […]

Project Fail #03

Unzureichendes Testen Art und Umfang der notwendigen Testaktivitäten und -ressourcen werden in nahezu allen IT-Projekten erheblich unterschätzt. Insbesondere bei der Definition und Beschreibung der notwendigen Testfälle fehlen meist die erforderlichen Kapazitäten aber auch das Wissen um Auswirkungen und Abhängigkeiten von neuen Lösungen bzw. Funktionalitäten. In den wenigsten Fällen werden Testszenarien und -fälle in einem ausreichenden […]

Project Fail #02

Komplexe HR-IT Infrastruktur Insbesondere bei der Implementierung neuer HR Core Lösungen sind technische Schnittstellen eine der größten Herausforderungen im Projekt. Eine detaillierte Analyse der tatsächlichen Bedarfe und möglicher Auswirkungen in direkt oder indirekt angebundenen Systemen ist im Projektbudget in der Regel nicht vorgesehen, Dokumentationen sind nicht vorhanden und Ansprechpartner nicht bekannt oder nicht verfügbar. Dies […]

Vision Digitalisierung vs. Wirklichkeit

Würden Sie sich auf den Traumjob „Schnittstelle“ bewerben? Wir auch nicht… Dennoch zeigt unsere Erfahrung, dass die HR-Bereiche in vielen Unternehmen regelmäßig wiederkehrende, manuelle Dateneingaben vornehmen. Fragt man das HR Management sind Prozesse digitalisiert und Schnittstellen implementiert – schaut man in die operativen HR (Service) Bereiche stellt sich die Digitalisierung ein wenig anders dar. Der […]

Project Fail #01

Project Fail #01

Mangelnde Veränderungsbereitschaft Das Festhalten an bestehenden Prozessen und Lösungswegen erschwert sowohl die Digitalisierung als auch die Business Transformation. Um strategische Ziele zu verwirklichen ist die Bereitschaft zu organisatorischen, prozessualen und fachlichen Veränderungen unabdingbar. Nicht selten liegt die Begründung für die Abwehrhaltung gegenüber Neuerungen darin, dass es den betroffenen Personen an Kenntnissen und Informationen zu den […]

HR-IT Projekt Assessment

„Werden wir unsere Projektziele erreichen?“ – Diese Frage stellen sich viele Entscheider aus HR und IT immer wieder zu geplanten und laufenden Projekten. Die Antwort darauf kann so vielschichtig sein, wie es auch die Definition der Ziele ist – und wenn man seine Ziele erreichen möchte, dann sollte man diese und deren Auswirkungen auf die […]