Stetig steigt der Bedarf an einem steuerungsrelevanten, flexiblen und validen HR Reporting. Personalwirtschaftliche Maßnahmen & Entscheidungen sollen mit Kennzahlen untermauert und abgeleitet werden. HR belegt regelmäßig Analytics einen der oberen Ränge der von den Unternehmen am höchsten priorisierten HR-Themen.
Häufig fehlt es an der richtigen Datenbasis für diese Analysen, weil HR Stammdatensysteme nicht konzernweit vorhanden oder harmonisiert sind, oder aber die Datenqualität schlicht zu wünschen übrig lässt. Doch selbst wenn diese Datenbasis gegeben ist, wird sie zu oft nicht ausreichend genutzt.
Gerade in Konzernen wird noch zu oft mit manuell erhobenen, aggregierten Belegschaftsdaten gearbeitet. Auf Basis dieser Daten kann nur selten ein wirklich aussagekräftiges, valides und flexibles HR Analytics System bereit gestellt werden.
Wenn auch bei Ihnen HR Analytics hoch priorisiert ist und sie den Auf- oder Ausbau anstreben, stehen Ihnen unsere Experten gerne für einen Austausch zur Verfügung. Wir unterstützen Sie im Datenmodelldesign, der Kennzahlendefinition oder dem zielgruppenspezifischen Berichts- und Dashboarddesign. Genauso wie bei der Einführung eines harmoniserten Stammdatensystems, das die Anforderungen aus HR Analytics, verschiedener Prozesse und Schnittstellen abdeckt. Sowohl im lokalen, als auch im internationalen & konzernweiten Kontext.